Umfassend und praxisnah.

Der Jagdkurs ist eine wirklich umfassende und intensive Ausbildung. Während des Kurses lernen die Teilnehmer die Grundlagen der Jagd für die Jägerprüfung. Die Ausbildung in den fünf Unterrichtsfächern erfolgt durch erfahrene und geschulte Jäger, Förster, Veterinäre und Juristen. Da wir besonderen Wert auf eine individuelle Betreuung legen, ist der Kurs auf 20 Teilnehmer gegrenzt. Für die Zulassung zur Jägerprüfung müssen 130 Pflichtstunden absolviert werden. Die „zertifizierte“ Jagdschule Ludwigsburg bietet in jedem Kurs 180 Stunden an: 130 Stunden Theorie und 50 Stunden Praxis. Hinzu kommt die Schießausbildung mit rund 30 Stunden. Der Theorie-Unterricht findet ab September, Montag und am Mittwoch, ab 19.00 Uhr in unseren Schulungsräumen in Steinheim/Kleinbottwar statt. Schiessen und Waffenhandhabung (zweiwöchig) und Praxis an den Samstagen in Fellbach-Schmiden. Die Kursgebühren betragen 2.300 Euro.

Das Lehrprinzenmodell.

Während der Ausbildung wird jedem Kursteilnehmer über den gesamten Zeitraum ein »Lehrprinz« zur Seite gestellt. Was heißt das? Alle Kursteilnehmer haben die Möglichkeit, Jägern bei der Jagd und Allem was dazugehört „über die Schulter zu Schauen“ und natürlich mit Anzupacken. Wir sehen das als wertvolle Ergänzung zum Unterricht. Hier kann das Erlernte gefestigt, und in der Praxis gleich angewendet werden. Darüber hinaus bietet die Teilnahme an Drückjagden praktische Erfahrung in deren Organisation, dem Aufbrechen von Wild und allem was dazugehört.

Unser Ziel ist es, möglichst jeden Kursteilnehmer sicher durch die Jägerprüfung zu führen. Unser Netzwerk in der Jägervereinigung bietet den angehenden Jungjäger/innen die Möglichkeit, direkte Kontakte zu den Mitgliedern zu knüpfen und so möglichst auch eine Jagdgelegenheit zu finden. Wir wollen verantwortungsbewusste Jungjäger ausbilden, die die Jagd als Auftrag an das Wild verstehen und in einem ganzheitlich Kontext jagen.

Mehr zu unserem Leitbild findet ihr hier.