Insgesamt 16 Frauen und Männer haben sich auf das Wagnis „Jägerprüfung“ eingelassen und nehmen an dem von der Jägervereinigung Ludwigsburg angebotenen Vorbereitungskurs zur Jägerprüfung teil. Das Interesse an unserem Lehrgang zeigt, dass sich immer mehr Menschen für unsere Natur engagieren und Verantwortung übernehmen wollen. Auch unser Ausbildungskonzept wird durch die starke Nachfrage an unserem Lehrgang bestätigt. Und – über Langeweile wird sich in den nächsten Monaten wirklich keiner beklagen können:
Der gesetzlich vorgegebene Ausbildungsplan ist anspruchsvoll, er umfasst ein breitgefächertes Themenspektrum und über 130 Lehrstunden in insgesamt 5 Fächern. Außer der umfangreichen Theorie spielt auch die Praxis eine wichtige Rolle: Erkennen der heimischen Flora und Fauna, Spurenlesen, Bau jagdlicher Einrichtungen und ganz besonders wichtig – das Erlernen des sicheren Umgangs mit jagdlichen Waffen und deren verantwortliche Handhabung. Wir begleiten unsere Jagdanwärter während der ganzen Zeit in ausgesuchten Lehrrevieren, dem sogenannten „Lehrprinzenmodell“ und bieten so jagdliche Praxis vom ersten Tag. Jagen ist ein Handwerk, was man vor allem praktisch erlernen muss. Zusätzlich zu der normalen Jagdausbildung hat jeder Schüler einen aktiven Jäger als Paten, mit dem er gemeinsam auf die Jagd geht und das Jagdrevier kennen lernt. Gerade durch die Erfahrung der gestandenen Jäger, lernt der Schüler seiner Verantwortung für Wild und Natur gerecht zu werden.
Die Jägervereinigung Ludwigsburg wünscht allen angehenden Jungjägerinnen und Jungjägern alles Gute und Waidmannsheil für die Ausbildung und eine gute gemeinsame Zeit sowie viel Spaß beim Lernen!